Die Brüder Löwenherz
Bühne, Kostüme
2023: Theater Ingoldstadt | Junges Theater
… Der Schauspieler sitzt im Zentrum der schrägen Bühne und erzählt. Und während er das tut, erwacht die Geschichte zum Leben. Taucht hinter ihm Benjamin Dami als Jonathan auf. Schwimmt ein Papierschiffchen fort. Wird ein Häuschen im Flammenmeer zerstört. Nimmt das Spiel an Fahrt auf. Schneit es Kirschblüten. Wird die Bühne zur Schenke, zum Bach, zum Wasserfall, zur Katlahöhle, zum Schlachtfeld. Mit jedem Abenteuer wächst Karl über sich und seine Ängste hinaus. So einfach Dietlind Konolds schräge dunkle Bühne wirkt, so genial ist sie: Die Klappen lassen sich multifunktional nutzen, die schwarzen Flächen mit Kreide bemalen. Und rechts an den Seilen hängen Kostümteile, die den Schauspielern ermöglichen, in Windeseile in neue Rollen zu schlüpfen. …
Christian Schönfelders Bearbeitung des Lindgren-Buchs, die jetzt Premiere hatte, bliebe bestenfalls ein bemühter Bericht, wären da nicht die wundervollen Ideen, die die Regisseurinnen Julia Mayr und Dorothe
Metz, und ihr leidenschaftlich agierendes Darsteller-Quartett – Steven Cloos, Benjamin Dami, Enea Boschen, Mirjam Schollmeyer – ihrem Publikum schenken.
[…] Es gelingt ihnen das Kunststück, in der ohnehin bedrängenden Enge der Werkstattbühne den bewusst dunklen Bühnenraum durch Licht- und Schattenspiele, unaufwändige aber effektvolle Kostüme (Ausstattung; Dietlind Konold), dezente Musik (Malik Diao) und hangemachten Sound, durch das Spiel mit Puppen und eineinhalb Stunden hohen Körpereinsatz so zu weiten, gegen Schwere und Schwärze so viele lichte Momente zu setzen, dass selbst fantasy-geschädigte Kids gebannt dem Kampf der Brüder Löwenherz
gegen Willkür und Gewalt folgen.
…diese schwere Geschichte wird mit einer feinen Balance aus spielerischer Leichtigkeit und einer durch Licht und Geräusche emotional packend verstärkten Ernsthaftigkeit auf einer leeren Bühnenschräge und völlig ohne sichtbare Gewalt, aber mit viel kindergerechter Poesie und Bilderwelt erzählt. Mit 4 DarstellerInnen, die sich mit Ausnahme des berührenden Ich-Erzählers von Steven Cloos durchaus witzig mit
rasch angeklebtem Spitzbart, mit Hüten oder Masken flugs in Wirt, Soldaten oder Dorfbewohner verwandeln.